Fachgebiete
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Physikalische Therapie
- Handchirurgie
Spezialgebiete
- Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
- Gelenkchirurgie
- Rheumaorthopädie/Arthrosetherapie
- Handchirurgie
- Sportmedizin
Mitgliedschaften
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- Deutscher Sportärztebund
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
- Deutsche Assoziation für Orthopädische Fußchirurgie e.V. (DAF)
- Deutsche Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
- Volksschule Heidberg, Garstedt
- Coppernicus-Gymnasium Norderstedt
- Ausbildung zum Reserveoffizier im Vermessungsdienst des Heeres
- Vorklinik
- Erster u. zweiter klinischer Abschnitt
- Surgical juniorship, Witwatersrand University Johannesburg
- Universitätslehrkrankenhaus Diakonissenanstalt Flensburg Internistisches Trimester des P.J., Ltg.: Prof Dr. Knolle
- Wahlfachtrimester
- Orthopädische Universitäts-Klinik BALGRIST, Ltg.: Prof. Dr. Schreiber
- C.H. Hospital, surgical seniorship, accident and emergency course, Ltg.: Prof. Clark M. D.
- Chirurgisches Trimester
- Abt. Allg. Chirurgie (Prof. Dr. Hamelmann, PD. Dr. Voigt )
- Abt. Allg. Pathologie (Prof. Dr. Dr. h. c. Lennert, Prof. Dr. Radzun),
- Thema: „Todesfälle in der Allgemeinchirurgie: Eine Analyse der Jahre 1984 – 1986”, C.A.U. Kiel, 03.1990
Anästhesie
- Abt. Anästhesie der Lubinus-Klinik Kiel, Ltd. Arzt Dr. Hudemann
Allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie
- Abt. Chirurgie der Paracelsus-Klinik Hennstedt-Ulzburg, Ltd. Ärzte Dr. Mann und Dr. Carstensen
Sportmedizin - Betreuung der Fußballbundesligamannschaft des H.S.V. in Nebentätigkeit an der Paracelsus-Klinik
Unfallchirurgie u. Orthopädie
- Lubinus-Klinik Kiel, Ltd. Ärzte Dr. Laprell und Dr. Lubinus
Handchirurgie
- Lubinus-Klinik Kiel, Ltd. Arzt Dr. Ranft
Orthopädie
- Orthopädische Universitätsklinik Kiel, Ltd. Ärzte Prof. Dr. Blauth/Prof. Dr. Hassenpflug
Orthopädie, Rheumatologie, Handchirurgie
- Orthopädische Abt. der Rheumaklinik Bad Bramstedt, Ltd. Arzt Prof. Dr. Tillmann
Sporttraumatologie, Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Praxisklinik Kronshagen, Leitung im Kollegialsystem
Sporttraumatologie, Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Praxisgemeinschaft in Kronshagen
Orthopädische Chirurgie
- Mare-Klinikum Kronshagen, Leitung Department für Fußchirurgie, Arthroskopische Chirurgie II und Rheumaorthopädie
Gründung der MedBaltic
- ortsübergreifende Assoziation für Orthopädie und Unfallchirurgie, geschäftsführender Arzt
- Facharzt für Orthopädie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Physikalische Therapie
- Handchirurgie
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Fachkunde Rettungsdienst
- Strahlenschutz u. Röntgen
-
Vita schließen
C. C. Büll: „Orthopädisches Netzwerk an fünf Standorten, überörtlich-vor Ort”, 11/2009, Gesundheitsland Schleswig-Holstein, Jahrbuch 2009/2010, Ministerium f. Arbeit, Soziales u. Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, Kiel, ISSN 0935-4379
C. C. Büll: „Der Golfer-Ellenbogen”, Golf-Club-Magazin 1-2/2006, Jahr Top Special Verlag, Hamburg
C. C. Büll: „Der Meniscusriss”, Golf-Club-Magazin 5/2006, 37, Jahr Top Special Verlag, Hamburg
C. C. Büll: „Wenn der Golfschuh drückt”, Golf-Club-Magazin 8/2006, 42, Jahr Top Special Verlag, Hamburg
C. C. Büll: „Golf-Training im Winter”, 11/2006, 42, Jahr Top Special Verlag, Hamburg
C. C. Büll: „Knackpunkt Knie”, man in the city, in the city Verlag GmbH, 08/2005:72
C. C. Büll: „Praxisklinik Kronshagen `Trendsetter` für Kliniken”, Schleswig-Holst. Ärzteblatt 8/2001; 54: 14-15
C. C. Büll: „Ambulant-stationäre Verzahnung am Beispiel des Ambulanten Operationszentrums Kronshagen”, Schleswig-Holst. Ärzteblatt 3/2000; 53: 32-34
J. Brossmann, S. Koch, C. C. Büll: “Effect of intra-artiular pressure on patellar positon-a computed tomograhy study in cadaver spicemen.”, Publication Academic Radiology, 1997
J. Brossmann, C. Muhle, C. C.Büll, J. Zieplies, U.H. Melchert, G. Brinkmann, C. Schröder, M. Heller : “Cine MR imaging of patellar tracking before and after realignment surgery-comparison to axial radiography.” Skeletal Radiology 1995; 24: 191-196
J. Brossmann, C. Muhle, C. C. Büll et al.: “Cine MR imaging of patellar tracking before and after realignment surgery – comparison to axial radiographie. Skeletal Radiologie” 1995; 24: 191-196
C. C. Büll, K. Tillmann, W. Rüther: “Single stem silicone spacer for MP head replacement in R.A.”, Publ. of the Proceedings of 6th IFSSH, Monduzzi Editore, Bologna
J. Brossmann, C. Muhle, C. C. Büll, C. Schröder, U. H. Melchert, J. Zieplies, R. P. Spielmann, M. Heller: “Evaluation of Patellar Tracking in Patients with Suspected Patellar Malalignment: Cine MR Imaging vs Arthroscopy”, American Journal of Radiology 1994, 162: 361-367
C. C. Büll: „Die Osteochondrosis dissecans des Ellenbogens.”, Mitteilungsblatt für mediz. Früh-Rehabilitation 7 (1994) 23-26
J. Brossmann, C. Muhle, C. Schröder, U. H. Melchert, C. C. Büll, R. P. Spielmann, M. Heller, : “Patellar Tracking Patterns During Active and Passive Knee Extension: Evaluation with Motion Triggered Cine MR-Imaging”, Radiology 1993; 187: 205-212
C. C. Büll, J. Brossmann, C. Muhle „Die dynamische MRT-Untersuchung im Vergleich zur arthroskopischen Diagnostik”, Orthopädische Mitteilungen
(23.Jahrgang) 1993, 2:114, Demeter Verlag München
C. C. Büll, J. Brossmann, C. Muhle, C. Schröder, H. Laprell, H. H. Lubinus, R. P. Spielmann, J. Hassenpflug: „Die Untersuchung des Femoropatellargelenkes mit bewegungsgetriggerter MRT im Vergleich zur arthroskopischen Diagnostik – erste Ergebnisse”, Arthroskopie 1993, 6: 249-255
C. C. Büll, H. Laprell: „Die arthroskopische Therapie d. retraktilen Kapsulitis. Indikation, Technik, Ergebnisse.” in Arthroskopie und Chirurgie der Schulter, S. 83-87, M. Bernhard, P. Hertel (Hrsg.), Enke-Verlag 1992
C. C. Büll, J. Brossmann, C. Muhle: „Die Untersuchung des Femoropatellargelenkes im bewegungsgetriggerten MRT – Konkurrenz zur arthroskopischen Diagnostik?”, in Abstracts, 9. AGA Kongress Bern, S. 64, Hrsg. W. Hackenbruch, H. U. Stäubli, Lang Druck AG, Liebefeld 1992
-
Publikationen schließen